Paintball

WAS IST EIGENTLICH PAINTBALL ?

Paintball ist die moderne Version des Räuber- und Gendarm-Spiels. Es wird auch "Gotcha" genannt, das kommt von "I've got you" was soviel bedeutet wie "ich hab dich".

Zwei Mannschaften spielen gegeneinander. Es geht darum, die Fahne der Gegner zu erobern und zum eigenen Fahnenpunkt zu bringen. Natürlich wird jedes Team versuchen, dies zu verhindern und den Fahnenräuber zu markieren. Jeder getroffene Spieler scheidet aus dem Spiel aus, egal wo er markiert wurde. Das Spiel gilt somit auch als gewonnen, wenn alle Spieler der gegnerischen Mannschaft markiert wurden.

Dies ist nur eine von vielen Spielvarianten. Sie nennt sich "Capture the Flag" und ist die meistgespielte Variante bei Turnieren in Deutschland und Europa. Wie bei anderen Sportarten auch wird die Einhaltung der Regeln durch Schiedsrichter, Marshalls genannt, überwacht.

Eine Mannschaft besteht meistens aus 5, 7 oder 10 Spielern. Die Spieldauer liegt meist zwischen 10 und 20 min. Die Mannschaftsstärke und die Spieldauer hängen stark vom Spielgelände ab. Manche sind in Waldstücken angelegt, andere auf freiem Gelände mit Gräben, Hügeln und Gebäuden. Auch in eigens für das Spiel präparierten Häusern und Hallen wird gespielt (Indoor-Hallen). Die Felder werden für jeden sichtbar durch Absperrbänder und zum Schutz der Zuschauer durch Netze begrenzt.

Wie entstand Paintball ?

1981 begann es in den USA mit einer Wette unter Freunden. Das Spiel nannten sie Gotcha, gespielt mit einfachen Luftdruckpistolen zur Viehmarkierung. Seitdem hat sich einiges geändert. Gotcha expandierte und wurde zu Paintball, einem Sport mit professionellen Turnieren quer durch Europa und Amerika. Mittlerweile spielen mehrere Millionen Menschen Paintball in über 40 Ländern der Erde.

Wer spielt Paintball ?

Paintball kann jeder spielen. Gefordert ist nicht Kraft, sondern Teamwork und taktisches Geschick. Von amerikanischen und englischen Firmen wird es zur Mitarbeiterschulung eingesetzt. Der Sport darf in Deutschland erst ab dem 18. Lebensjahr betrieben werden.